Fiat 850 (1964–1973) – Bremsanlage
Obwohl der Fiat 850 ein sportlicheres Fahrgefühl als der Fiat 600 bot, verwendete er weiterhin vier Trommelbremsen. Erst bei den leistungsstärkeren Varianten kamen Scheibenbremsen an der Vorderachse zum Einsatz.
Besondere Merkmale der Bremsanlage beim Fiat 850
1. Trommelbremsen & Beläge
Die größere Fahrzeugmasse des Fiat 850 führte dazu, dass die Trommelbremsen an ihre Grenzen kamen. Bei starker Belastung konnte das Bremssystem überhitzen, was zu Bremsfading führte.
✅ Tipp: Wer viel im Stadtverkehr unterwegs ist, sollte auf wärmebeständigere Bremsbeläge mit verbesserten Belagmischungen setzen.
2. Hauptbremszylinder & Bremskraftverteilung
Im Vergleich zu früheren Modellen war das Bremsverhalten des Fiat 850 verbessert, jedoch neigten die Dichtungen des Hauptbremszylinders zu schneller Alterung.
✅ Tipp: Beim Wechsel des Hauptbremszylinders sollte gleichzeitig die Bremsflüssigkeit auf DOT4-Standard umgestellt werden, um eine höhere Temperaturbeständigkeit zu gewährleisten.
3. Handbremse & Bremsseile
Durch die größere Fahrzeuglänge des Fiat 850 wurden längere Handbremsseile verbaut, die dazu neigen, mit der Zeit auszuleiern oder zu reißen.
✅ Tipp: Falls sich die Handbremse nur schwergängig lösen lässt, kann das Problem an einem verrosteten Seilzug in der Ummantelung liegen. In diesem Fall ist ein vollständiger Austausch ratsam.