Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Experte für Fiat seit 40 Jahren
Über 4000 verschiedene Ersatzteile
Weltweiter Versand
info@fiatclassic.com

Fiat 500 Oldtimer Ersatzteile


Es wurden insgesamt acht verschiedene Modelle der Fiat 500-Reihe veröffentlicht. Es gab die Modelle: Fiat 500 NuovaFiat 500 DFiat 500 FFiat 500 R (Rinnovata), Fiat 500 L (Luxus), Fiat 500 Giardiniera (Kombi) und Fiat 500 Bianchina. Wir bieten in unserem Online-Shop für jedes Modell alle möglichen Ersatzteile, Zubehör, aber auch Originalteile für Ihren Oldtimer an. Wir haben für jedes Modell die gleichen Kategorien angelegt, in denen sie stöbern können oder benutzen Sie unsere Suchfunktion, die sich direkt ganz oben auf der Website befindet. In unserem Produktkatalog befinden sich folgende Kategorien:

Blechteile

Karosserieanbauteile

Teile aus Gummi

Verdeck

Stoßstange & Zubehör

Bremse

Beleuchtung

Elektrik

Kupplung

Motor

Getriebe & Antrieb

Vergaser & Benzin

Aufhängung & Lenkung

Türen & Fenster

Innenraum

Seilzüge

Scheibenwaschanlage

Autoglas & Zubehör

Reifen & Räder

Literatur

Gutscheine

Wenn Sie auf der Suche nach original Fiat 500 Ersatzteilen sind, sind Sie bei uns genau richtig. Stöbern Sie durch unseren Onlinekatalog oder rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen immer gerne weiter und unterstützen Sie bei der Suche nach dem richtigen Zubehör oder Ersatzteil. Sie können uns auch eine Nachricht mit einer Anfrage hinterlassen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Wählen Sie einfach oben im Menü Ihr Fahrzeugmodell und finden Sie Ihr Ersatzteil.

Ein wenig Fiat 500 Geschichte

Der Fiat 500 Nuova wurde ab dem Jahr 1957 als Nachfolger des Fiat 500 Topolino als völlig neu konstruiertes Fahrzeug vorgestellt. Technisch und optisch gab es keine Gemeinsamkeiten mehr. Der Cinquecento wurde mit Einzelradaufhängung, Heckantrieb und einer selbsttragenden Karosserie gefertigt. Der Motor saß im Heck und war luftgekühlt. Das Lenkgetriebe übersetzte die Lenkbewegung von der Zahnstange über eine Schnecke auf die Räder um. Zu Beginn wurde der Fiat 500 Nuova von einem Motor mit einem Hubraum von 479cm³ und 13,5 PS angetrieben. Er besaß ein unsynchronisiertes Getriebe mit vier Gängen und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h. In den folgenden Jahren wurde der Motor immer weiter entwickelt und leistete in dem Sondermodell Fiat 500 Sport 21,5 PS.

Es wurden acht verschiedene Modelle veröffentlicht. Bis ins Jahr 1977 wurden insgesamt 3.702.078 Fiat 500 gebaut. Die Modelle des Fiat 500 Nuova waren von Beginn an karg ausgestattet. Es gab keinen Fensterhebemechanismus sondern nur Ausstellfenster sowie durch Schlitze im Frontblech. Hier wurde die Luft durch Schläuche bis unter das Armaturenbrett geleitet und durch Klappen reguliert. Zum Ausgleich besaßen die früheren Fahrzeuge ein langes Faltdach das sich bis zur Motorhaube öffnen ließ.

Beim Modell Fiat 500 D wurden die Schlitze des Frontblechs geschlossen und durch Blinker ersetzt. Die tropfenförmigen Blinker auf den Kotflügeln wurden durch kleine Blinker ersetzt. Die Rückleuchten wurden größer und die Blinkergläser zweifarbig. Neu eingeführt wurde auch ein Aschenbecher im Armaturenbrett. Wie bisher waren die Fahrzeuge mit Selbstmördertüren ausgestattet. Der Motor leistete beim Fiat 500 D nun 17,5 PS und kam auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.

Im Jahr 1960 wurde der Fiat 500 Giardiniera eingeführt, ein Kombi. Hierfür wurde der Motor gedreht und flach eingebaut. Hierfür wurde der Zündverteiler und andere Anbauteile versetzt. Bremsen und Felgen stammen vom Fiat 600.

Fünf Jahre später wurde der Fiat 500 D vom Fiat 500 F mit einer Motorleistung von 18 PS abgelöst. Die Selbstmördertüren gehörten nun der Vergangenheit an, die Karosserie und einige Blechteile wie die Innenschweller wurden leicht verändert. Nun konnte auch Serienmäßig ein Blechdach bestellt werden. Einige Zeit später kam dann das Model Fiat 500 L (Luxus) auf den Markt. Das Faltdach wurde kürzer, die Fenster bekamen einen Fensterhebemechanismus und die Karosserieteile wurden mit Zierleisten versehen. Es wurde ein breiter Tacho verbaut und die Motorhaube leicht verändert. Die Scheinwerfer und sonstigen Leuchten wurden mit 12V versorgt. Der Anlasser wird wie bei allen folgenden Modellen über einen Bowdenzug betätigt. Die Verbindung von Antriebswellen und Radnaben wurde verbessert.

Die Modellreihe wurde mit dem Fiat 500 R beendet. Der Motor hatte jetzt einen Hubraum von 594cm³ und leistete 18 PS. Die Motorhalterung wurde neu entwickelt und vom Modell Fiat 126 übernommen. Ebenso eine Getriebehalterung . Es fielen die Schwellerzierleisten und der hydraulische Bremslichtschalter am Hauptbremszylinder weg.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_Nuova_500)