Fiat 126 (1987–2000) – Blechteile & Karosserie
Der Fiat 126 ab 1987, oft als Fiat 126p bekannt, war die letzte große Weiterentwicklung dieses Modells. Die Karosserie wurde in Details überarbeitet, darunter verstärkte Strukturelemente und verbesserter Rostschutz. Dennoch sind auch diese Modelle anfällig für Korrosion, insbesondere an tragenden Teilen wie Bodenblechen, Schwellern und Kotflügeln.
Wichtige Blechteile für den Fiat 126 (ab 1987)
1. Bodenbleche & Unterboden
Trotz verbessertem Korrosionsschutz sind die Bodenbleche anfällig für Feuchtigkeitseinwirkung und Streusalz, besonders in Regionen mit rauen Wintern.
✅ Tipp: Beim Austausch der Bodenbleche sollte eine zweifache Rostschutzgrundierung mit Hohlraumversiegelung aufgetragen werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
2. Kotflügel & Radläufe
Breitere Kotflügel führten zu einer besseren Abdeckung der Räder, sind jedoch weiterhin rostanfällig an den Radlaufkanten.
✅ Tipp: Nach dem Einbau neuer Kotflügel empfiehlt sich eine Steinschlagschutzbeschichtung von innen, um Abnutzung zu minimieren.
3. Türen & Motorhaube
Die Türen des Fiat 126p wurden in ihrer Konstruktion verbessert, zeigen aber dennoch häufig Korrosionsprobleme an den unteren Kanten.
✅ Tipp: Neue Türen sollten von innen mit Fluidfilm oder Mike Sanders Korrosionsschutzfett behandelt werden, um Wasseransammlungen vorzubeugen.